Ute und Mark van Meerendonk, heute 7. Dan Aikikai, sind in den 80` selbst als Uchi Deshi (Hausschüler) bei Morihiro Saito (9. Dan) in Japan gewesen um dort Aikido zu lernen. Morihiro Saito war ein langjähriger Schüler des Begründers. Sie haben das Aikido sowie das Uchi Deshi- System von Saito übernommen und lehren heute in ihrem eigenen Dojo in Schwickartshausen (Hessen).
Als Uchi Deshi erlebt man ein intensiveres Training, als es in einem normalen Training möglich währe. Man lebt im Dojo der Lehrer und ist mit vielen anderen Aikidoka (Aikido-Übenden) im täglichen „Dojogeschehen“ eingebunden. Als Uchi Deshi, also als „Hausschüler“ habe ich jeden Tag mindestens 2- 3 Trainings. Im weitern Tagesablauf kümmern sich die Uchi Deshi um das Dojo. So stehen Reparatur- und Reinigungsarbeiten auf dem Plan. Wenn es die Zeit erlaubt, machen die Uchi Deshi Ausflüge in die nähere Umgebung oder entspannen sich vom harten Training 🙂 . Der wohl wichtigste Posten als Uchi Deshi ist der Küchendienst, denn Uchi Deshi haben immer Hunger 🙂
Das prägendste aber ist der intensive und dauerhafte Kontakt zu den Lehrern und Mitschülern, die alle einen sehr aufmerksamen und freundlichen Umgang miteinander pflegen. Aus manchen Uchi Dechi- Aufenthalten sind schon wahre Freundschaften entstanden. Wir können jedem herzlich empfehlen sich ein oder auch mehrere Male als Uchi Deshi bei Ute und Mark van Meerendonk einzuschreiben.
Weitere Infos zum Uchi Deshiprogramm von Ute und Mark van Meerendonk gibt es hier…
Uchi Deshi- Woche vom 28.03 bis 03.04.2015
Frühstück am Sonntagmorgen
v.l. Alexander, Rainer, Andy, Tom und Geli
Wir erneuern die Shojiwände der Herrenumkleide im Dojo…
…und verbreiten Nebel in der Uchi Deshi-Küche… Hier gibt es gute „Deshi Nudeln“ 🙂
Uchi Deshi- Woche 2015 v.l. Andy, Tom, Ute und Mark Sensei, Geli und Thomas
Zum Schluss noch ein Blick auf Schwickartshausen (zum vergrößern Bild anklicken)
Unsere Uchi Deshi- Woche im April 2014









